Release Notes 09-2014
Wir freuen uns, Ihnen im September wieder ein neues Synesty Studio Release zu präsentieren.
Synesty Studio aufrufen: https://apps.synesty.com
Optik und Produktivität
Wir versuchen fortlaufend im Kontakt mit unseren Kunden herauszufinden, ob sich bestimmte Abläufe bei der Arbeit mit Synesty Studio vereinfachen lassen.
Dazu zählen in diesem Release folgende kleine aber feine Details:
Verbesserte Inline-Hilfe in Flows
Im Flow-Editor werden jetzt kurze Erklärungen zu wichtigen Icons eingeblendet. Vor allem neuen Nutzern soll damit der Einstieg erleichtert werden.
Anzeige der durchschnittlichen Flow-Laufzeit von Flows im Zeitplan (Projekte / Zeitplan).
Bei der Planung der Startzeiten von Flows spielt es auch eine Rolle, wie lange ein Flow läuft - besonders wenn es zeitliche Abhängigkeiten zwischen Flows gibt (Reihenfolge). Die neue Anzeige der durchschnittlichen Laufzeit vereinfacht die Feinabstimmung ihrer Prozesse.
Zielspaltenauswahl in allen Mapper-Steps
Alle von Ihnen kennen die Funktion Spalte aus Quelle hinzufügen, mit der Sie in der Mapping-Ansicht diverser Steps eine Quellspalte hinzufügen können.
Neu hinzugekommen ist jetzt eine Funktion “Zielspalte hinzufügen”. Dieser Menüpunkt taucht bei allen Steps auf, bei denen es ein festes Pflicht-Zielformat mit genau vorgeschriebenen Spaltennamen gibt. Diese Steps funktionieren so, dass sie alle Spalten entfernen müssen, die nicht gesetzt werden sollen. Wenn Sie nun aber versehentlich eine dieser vorgeschriebenen Spalten entfernt haben, dann können Sie diese Spalte jetzt ganz einfach wieder neu hinzufügen.
Bisher ging das nur durch Hinzufügen einer leeren Spalte und manuelles Umbenennen dieser. Dabei hätten Sie sich den ursprünglich benötigten Namen merken müssen. Jetzt gibt es dafür eine komfortable Auswahl.
Folgende Steps beinhalten bisher diese Erweiterung:
- Priceminister
- AcceptAndRefuseOrders
- Magento
- MagentoUpdateInventory
- Plentymarkets:
- PlentySetCustomer
- PlentySetItemsAvailability
- PlentySetItemsFreetextFields
- PlentySetPrice
- PlentySetOrderItems
- PlentySetOrdersHead
- PlentySetOrderStatus
- Shopware:
- SetStock
- OXID
- UpdateStock
Optische Markierung von Spalten und Zeilen im SpreadsheetMapper
Bei der Arbeit mit großen Spreadsheets mit vielen Zeilen und Spalten kann es manchmal mühsam sein, weil man beim runter scrollen in der Spalte oder Zeile verrutscht. Dafür gibt es jetzt 2 nützliche kleine Helfer:
- Spaltenmarkierung: In jeder Spalte sehen Sie 3 farbige Punkte, mit denen Sie eine Spalte farbig markieren können.
- Zeilenmarkierung: durch Klick irgendwo in eine Zeile hebt die Zeile hervor.
Diese Markierungen dienen nur optischen Zwecken und haben sonst keinerlei Funktion.
Jetzt am Beispiel ausprobieren
Neuer Step: Excel Dateien einlesen
Es gibt einen neuen Step Excel2Spreadsheet, der Excel-Dateien einlesen in ein Spreadsheet umwandeln kann. Bisher stand diese Funktion auch im Step SpreadsheetCSVReader zur Verfügung, aber mit dem Nachteil, dass die Dateiendung explizit .xls lauten musste. Da man nicht immer Einfluss auf die Dateiendung hat, haben wir die Sache vereinfacht und dafür einen neuen Step geschaffen.
Merken Sie sich: Wenn es eine Excel Datei ist, dann nehmen Sie den Excel2SpreadsheetReader. Bei allen anderen Text-basierten Dateien wie .csv oder .txt nehmen Sie den SpreadsheetCSVReader.
Datenfeed Tools: Neuer Step SpreadSheetColumnValueSplit2Rows
SpreadSheetColumnValueSplit2Rows - Ein langer Name und in gewisser Hinsicht ein Step für Spezialfälle. Wenn man aber diesen Spezialfall hat, dann kann dieser Step sehr viel Zeit sparen.
Was macht dieser Step?
Dieser Step erzeugt neue Zeilen auf Basis des Inhalts einer einzelnen Spalte, welcher nach einem Trennzeichen aufgesplittet wird.
Am besten erklärt sich das an einem Beispiel.
Ausgangstabelle / Spreadsheet
Name | Beschreibung | Farben |
Schuh1 | Toller Schuh | rot,gelb,schwarz |
Anwendung des SpreadSheetColumnValueSplit2Rows Steps
Spalte: Farben
Trennzeichen: Komma
Zieltabelle
Name | Beschreibung | Farben |
Schuh1 | Toller Schuh | rot |
Schuh1 | Toller Schuh | gelb |
Schuh1 | Toller Schuh | schwarz |
Erläuterung
Der Step splittet jede Zeile im Ausgangsspreadsheet nach der Spalte “Farben” auf und splittet nach Komma. Pro gesplittetem Wert wird im Ziel-Spreadsheet eine neue Zeile erzeugt.
Wann brauche ich diesen Step?
Im Onlinehandel bei der Arbeit mit Artikel-Varianten oder im Onlinemarketing bei der Arbeit mit Datenfeeds für AdWords und Keywords braucht man derartige Dinge oft.
Immer wenn man in einer Zelle komma-getrennte Werte hat, die man gern in mehrere Zeilen aufgesplittet hätte, kann man diesen Step verwenden.
Sie können diesen Step mehrfach hintereinander verwenden, wenn sie das ganze mit mehreren Spalten machen wollen. Ein Anwendungsbeispiel ist z.B. wenn Sie für ihre Artikelliste mehrere Keywords pro Artikel in einer Spalte definieren und nun für jede Artikelname-Keyword Kombination eine extra Zeile erstellen wollen. Gerade im Bereich AdWords oder auch bei eBay-Angebote ist das eine gängige Anforderung. In Kombination mit dem SpreadsheetColumnCombiner Step ergeben sich viele kombinatorische Möglichkeiten, um künstlich Spreadsheets und Tabellen durch Kombination verschiedener Werte zu erstellen (z.B. verschiedene AdWords Anzeigentext-Keyword-Kombinationen bilden).
Erweiterung HTTP-Steps
Der UrlDownload und der SpreadsheetUrlDownload Step wurden erweitert, so dass jetzt auch HTTP-Header, Timeout und Content-Types gesetzt werden können. Das vereinfacht die Arbeit mit HTTP/REST APIs sehr, da diese oft spezielle Anforderungen an bestimmte Header oder ContentTypes stellen. Durch die Möglichkeit auch das Timeout zu definieren, kann man bei langsam antwortenden Schnittstellen eingreifen und den Flow abbrechen lassen, wenn ein bestimmter Zeitwert überschritten wird.
plentymarkets Erweiterungen
Unser plentymarkets Add-On wurde um neue Steps und Funktionen erweitert. Ausserdem liegen ab jetzt alle Steps und Vorlagen standardmäßig in der neuen SOAP API v112 vor, da plentymarkets derzeit seine Kunden Schritt für Schritt auf plentymarkets 5.1 migriert. Kunden die Flows mit der alten v110 verwenden sollten bei einem Upgrade unseren Migrationsleitfaden berücksichtigen.
GetStockMovements
Damit können Sie eine Liste von Warenbewegungen nach verschiedenen Filterkriterien abrufen. Es entspricht in etwa den Daten, die sie im plentymarkets Backend unter Warenbewegung abrufen können.
PlentySetItemsAvailability112_V2
Mit diesem Step lassen sich wesentlich mehr Felder im Vergleich zu den Vorgängern (PlentySetItemsAvailability110 und PlentySetItemsAvailability112) setzen. Ausserdem wurde die Bedienung umgestellt, weshalb die neue Version V2 notwendig wurde, um bestehende Flows nicht zu beeinträchtigen.
Mit dieser neuen Version v112 lässt sich auch erstmals des Feld “limitation” setzen (siehe “Beschränkung” im Screenshot).
PlentyGetCurrentStocks112
Neue Felder wurden hinzugefügt: VariantEAN, VariantEAN2, VariantEAN3, Variant*EAN4, WarehouseType, storageLocationName *und storageLocationStock
PlentySetOrderStatus112Step
Mit diesem Step kann man sehr einfach den OrderStatus von Aufträgen ändern. Man braucht dazu nur ein 2-spaltiges Spreadsheet mit OrderID und Status. Bisher ging das nur mit dem PlentySetOrderHead Step, welcher wesentlich mehr Felder setzen kann, in der Bedienung allerdings auch aufwändiger ist. Wer nur den Status ändern möchte, der sollte diesen neuen Step benutzen.