Release Notes 02-2018
Wir freuen uns, Ihnen im Februar 2018 wieder neue Synesty Studio Release-Notes zu präsentieren.
Synesty Analytics startet in Beta-Test Phase
Unter Data Management / Analytics findet man zukünftig einen neuen Bereich zum Analysieren und Visualisieren von Daten in Datastores.
Hier kann man verschiedene graphische Widgets auf einem Dashboard platzieren, um eine graphische Auswertung verschiedener Daten in Datastores zu erhalten.
Das erste Widget, welches zur Verfügung steht ist die Datastore Analyse.
Hier kann man die Daten in einem Datastore (oder Folder) hinsichtlich Validität gegen das Datastore-Schema prüfen. Damit kann man z.B. leicht erkennen wenn Pflichtfelder nicht gefüllt sind oder bestimmte Felder nicht korrekt gefüllt sind (weitere Informationen zu Datastore Schemas)
Man kann bis zu 3 Spalten genauer überwachen (Monitored Columns), und erhält eine Kurzübersicht, über die Fehler in dieser Spalte.
Mit der Datastore Analyse kann man leicht Datenqualitätskontrollen implementieren. Das ist dann wichtig, wenn man mit verschiedenen Datenquellen oder Datenlieferanten arbeitet.
Neues weclapp Add-On
weclapp ist eine cloud-basierte ERP Software mit Warenwirtschaft, CRM, FiBu, Faktura, Produktion, eCommerce, POS und Helpdesk.
Mit dem weclapp Add-On können Sie Artikel-, Preis- und Bestandsinformationen aus weclapp abrufen und automatisiert Ihren Onlinekanälen und anderen Systemen zur Verfügung stellen.
Weitere Funktionen unterstützen die Anbindung von Lieferanten, um Bestandsinformationen abzugleichen oder Kontaktdaten von Leads an z.B. Newsletter-Tools zuübertragen.
Weitere Informationen zu weclapp finden Sie in unserem Handbuch und auf der weclapp Add-On Seite.
Datastore-Mappingsets
Es ist ein neuer Mappingset-Typ “Datastore Mappingset” hinzugekommen. Dabei bei dem das Mappingset über einen Datastore gepflegt wird. D.h. Schlüssel und Wert kommen aus jeweils einer Spalte eines Datastores (im Gegensatz zu den anderen beiden Mappingset-Typen, bei denen Sie die Schlüssel-Wert Paare selbst eingeben).
Das Mappingset kann dann genau wie die anderen Mappingsets im SpreadsheetMapper auf eine oder mehrere Spalten angewendet werden.
Wann brauche ich Datastore Mappingsets?
Datastore Mappingsets sind dann sinnvoll, wenn man die Daten gern über einen Datastore pflegen möchte, bzw. schon einen Datastore hat, in dem zwei Spalte als Schlüssel- und Wertspalten für ein Mappingset in Betracht kommen.
Datastores sind in einigen Szenarien geeigneter, da man umfangreichere Import-Möglichkeiten hat und durch den Einsatz von Foldern quasi mehrere Mappingsets über einen zentralen Datastore abbilden kann.
Weitere Informationen zu Mappingsets
Sandbox Plus
Alle Kunden ab dem aktuellen Plus-Paket profitieren vom neuen Feature Sandbox Plus, welches die Beschränkungen der Sandbox reduziert:
- Sie können mehr als 5 Sandbox-Flows erstellen
- d.h. das Flow-Limit entspricht so vielen Flows, wie Sie durch ihr Basis-Paket und Flex-Upgrades gebucht haben.
- Das Zeilenlimit für Spreadsheets beträgt 50 Zeilen statt 25.
Wann brauche ich das?
Wenn man umfangreiche Projekte anpasst oder eine große Migration plant, dann kann man diese Flows in der Sandbox vorher ausprobieren. Durch Sandbox Plus, kann man jetzt in der Sandbox genau so viele Flows erstellen, wie im restlichen Account. Das ist z.B. bei Migrationsprojekten hilfreich, in denen man ein Projekt z.B. mit 10 Flows komplett in die Sandbox kopieren kann, ohne das man das Sandbox-Flow-Limit sprengt.
Meine Verbindungen - Account kopieren und duplizieren
Es ist jetzt möglich Accounts unter Meine Verbindungen zu duplizieren oder in einen anderen Workspace zu kopieren (z.B. in die Sandbox oder auch in mehrere Workspaces gleichzeitig).
Man kann auswählen, ob die Account-Daten bei gleichbenannten Accounts überschrieben werden sollen oder nicht. Wählt man “nicht überschreiben”, dann wird ein neuer Account mit einem hochzählenden Suffix im Namen erstellt.
Neue Dokumentation der Template Funktionen
Die neue Dokumentation der Freemarker Template-Funktionen zeigt zentral alle Funktionen an, die man im Freemarker-Kontext in Synesty Studio verwenden kann.
Der Vorteil dieser Dokumentationsseite ist, dass diese direkt aus Synesty Studio generiert wird, und damit immer aktuell ist. Es wird dadurch mittelfristig die alte Seite ersetzt.
Die neue Hilfeseite erreichen Sie im SpreadsheetMapper über den Schraubenschlüssel
Error Handling bei URL-Steps geändert und vereinfacht
Bei den Steps SpreadsheetURLDownload, APICall und URLDownload wurde das Verhalten geändert.
Bei diesem Feature musste man bisher explizit eine Liste von HTTP Status Codes eingeben, bei denen der Step mit einem Fehler abbrechen sollte.
Dies konnte sehr mühsam werden da man sehr viele Codes pflegen musste. Per Default war immer nur der Status-Code 404 gesetzt.
Ab jetzt geht das einfacher, da das Verhalten wie folgt geändert wurde:
- bei leerem Feld errorStatusCodes: alle HTTP-Antworten mit Status >= 300 werden als Fehler erkannt. D.h. Status-Code 200 OK wird automatisch nicht als Fehler erkannt.
- kommagetrennte Werte wie z.B. 400, 401,402 führen dazu, dass genau diese 3 Statuscodes zum Fehler führen.
- Bereiche können definiert werden z.B. 40[0-7],5[0-9][0-9] -> Fehler bei Status Code 400 bis 407 und 500 bis 599
- auch reguläre Ausdrücke sind möglich, für max. Flexibilität bei der Definition der ErrorCodes.
Weitere Informationen zur Konfiguration der neuen HTTP Status Error-Codes.
Sonstiges
- plentymarkets: Neuer Step PlentyGetItemCrossSellingLinks
- Magento 2: Neuer Step Magento2AssignProductLinks um Artikel mit Cross-Sell, Up-Sell oder Related-Items zu verknüpfen.
- Auf Step-Hilfeseiten werden jetzt rechts oben passende Vorlagen angezeigt (siehe Beispiel)
- Eventlog: Neue Step Statistik. Am Ende des Eventlogs werden jetzt pro Step Statistiken angezeigt. Das erleichtert die Arbeit bei Fehlersuche und Performance-Tuning.
Kommende Veranstaltungen 2018
Treffen Sie Synesty Anfang März auf dem plentymarkets Kongress und auf der Internet World Expo sowie bei der kommendenSchulung für Kunden und Partner im April.
Alle Veranstaltungen unter: https://synesty.com/live/