Skip to content

Dashboard

Das Dashboard ist die zentrale Anlaufstelle mit verschiedenen Bereichen, die einen schnellen Überblick über wichtige Aspekte und Ereignisse geben.

Alle wissenswerten Neuigkeiten finden Sie in diesem Bereich, so bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Dieser Bereich zeigt Ihnen eine Auswertung der letzten erfolgreichen und fehlgeschlagenen Flows. Grün steht für eine erfolgreiche, rot für eine fehlgeschlagene Durchführung. So können Sie sofort Probleme erkennen und darauf reagieren. Ein Klick bringt Sie zum entsprechenden Event-Log des Runs mit weiteren Details.

Zentral auf dem Dashboard befinden sich die Statistiken über Ihren aktuellen Verbrauch von Connector-Steps, Traffic, Datenbankzeilen & Flow+. Diese ermöglichen einen detaillierten Blick auf ihre Nutzungsaktivitäten in Relation zu den gebuchten Limits. Die Daten werden ca. alle 5 Minuten aktualisiert. Mit Klick auf “Was bedeuten diese Zahlen?” werden weitere Details dazu angezeigt. Außerdem findet man dort eine Hochrechnung, wie viel Traffic ungefähr pro Monat verbraucht werden wird.

Dieses Diagramm zeigt wichtige Metriken wie Fehler verschiedener Zeiträume.

Besonders häufig genutzte ProjekteDatastores und Flows können Sie als Favoriten markieren. Dazu gehen Sie in den jeweils ausgewählten Bereich und klicken auf das Stern-Symbol.  Dadurch erscheint der Favorit auf dem Dashboard. Fortan genügt ein Klick, um in den selbigen zu gelangen.

Einige Stellen der Benutzeroberfläche werden durch Ihre ausgewählten Interessen beeinflusst. Das alles mit dem Ziel Ihnen eine bessere/schnellere Bedienung zu bieten. Bei der Registrierung ihres Accounts werden diese bereits abgefragt und können auf dem Dashboard auch noch erweitert werden. Auch durch den Kauf von Add-Ons wird das Add-On automatisch der Interessenliste hinzugefügt.

Wir nutzen das, um Ihnen z.B. bei der Erstellung von Flows passendere Steps oder Vorlagen vorzuschlagen. Sie können die Interessen auch als Shortcut / Abkürzung nutzen, um gezielt Aktionen für ein Add-On aufzurufen, wie z.B.:

  • Account konfigurieren oder prüfen, ob schon ein Account eingerichtet wurde
  • passende Vorlagen aufrufen
  • Einen Flow mit Bezug zu diesem Add-On erstellen
  • die Hilfe / Dokumentation zum Add-On aufrufen