Skip to content

EmailReceive - Email Messaging

← Email Messaging Add-On Übersicht

Ruft E-Mails von einem POP3 oder IMAP Account ab.


Inputs

Das sind die Optionen, mit denen man den Step konfigurieren kann.

Name Datentyp Beschreibung Pflichtfeld Werte
account ACCOUNT Ihr Account Ja
mode STRING Der Modus, der angibt, was mit den E-Mails nach dem Herunterladen geschehen soll. Ja
  • E-Mails auf Server belassen (nicht löschen, Option für Test und Entwicklung verwenden)
  • E-Mails nach dem Herunterladen entfernen
  • E-Mails nach dem Download als gelesen markieren
  • Nach dem Herunterladen in den Ordner verschieben
data STRING Festlegen der Daten, die abgeholt werden sollen. Nein
  • Abrufen mit Inhalt und Anhängen
  • Nur Kopfdaten abrufen
moveToFolder STRING Wählen Sie einen Ordner aus Ihrem E-Mail-Konto, in den die E-Mails nach dem Lesen verschoben werden. Für den INBOX Ordner leer lassen. Nein
limit STRING Beschränken Sie die Anzahl der E-Mails, die geholt werden sollen. Nein
sorting STRING Sortierreihenfolge der E-Mails. Nein
  • Unsortiert
  • Neueste E-Mail zuerst
  • Älteste E-Mail zuerst
fromFolder STRING Wählen Sie einen Ordner aus Ihrem E-Mail-Konto aus. Für den INBOX Ordner leer lassen. Nein
seenFilter STRING Filtern Sie alle Nachrichten, die als gelesen und/oder ungelesen markiert sind. Nein
  • Alle
  • Ungelesen
  • Gelesen
dateSentFrom DATETIME Filter: Gesendet von, z.B. 2012-02-06 16:00. Leer lassen, um diesen Filter zu ignorieren. Nein
dateSentTo DATETIME Filter: Gesendet bis, z.B. 2012-02-06 16:00 Uhr. Leer lassen, um bis heute zu filtern Nein
subjectFilter STRING Filtern Sie alle Nachrichten, die Text im Betreff der Nachricht enthalten. Nein
fromFilter STRING Filtert alle Nachrichten von dieser Adresse. Es können bis zu 5 Adressen kommasepariert angegeben werden. Die Filterung nach Domains (@domain.de) wird ebenfalls unterstützt. Nein
toFilter STRING Filtern Sie alle Nachrichten mit der Empfängeradresse der Nachricht. Es können bis zu 5 Adressen kommasepariert angegeben werden. Die Filterung nach Domains (@domain.de) wird ebenfalls unterstützt. Nein
attachmentFilterPrefix STRING Die Liste der ausgegebenen Anhänge enthält nur Dateien mit dem angegebenen Dateinamenspräfix. Nein
attachmentFilterSuffix STRING Die Liste der ausgegebenen Anhänge enthält nur Dateien mit dem angegebenen Dateinamensuffix. Nein
attachmentFilterExcludePrefix STRING Die Liste der ausgegebenen Anhänge enthält keine Dateien mit dem angegebenen Präfix. Nein
attachmentFilterExcludeSuffix STRING Die Liste der ausgegebenen Anhänge enthält keine Dateien mit dem angegebenen Suffix. Nein
attachmentFilterIgnoreCase STRING Anhängefilter Case-sensitivität: 'Case-sensitiv' - Alle Anhängefilter sind Case-sensitiv; 'Case-sensitivität ignorieren' Case der Anhänge werden ignoriert Nein
  • Case-sensitiv
  • Case-sensitivität ignorieren

Outputs

Das sind die Ergebnisse des Steps, die von nachfolgenden Steps, nach der Ausführung verwendet werden können.

Name Datentyp Beschreibung Werte
mails SPREADSHEET Die geholte E-Mail.
Folgende Felder sind im Output enthalten:

Feld Datentyp Beschreibung Standardwert
identifier SINGLE
emailnumber SINGLE
messageid SINGLE
from SINGLE
to SINGLE
date SINGLE
subject SINGLE
message_0 SINGLE
numAttachments SINGLE
mimetype SINGLE
attachments FILELIST Die Anhänge aller E-Mails. Den Dateinamen wird die emailnumber-Spalte aus dem 'mails' SPREADSHEET für eine Zuordnung vorangestellt.