BMECatReader - BMECat
1. BMEcat
BMEcat ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im B2B Bereich welches auf XML basiert. BMEcat bietet die schnelle Adaption komplexer Produkte und unterschiedlichster Produktgruppen an. Der Beschaffungsvorgang wird von der Bestellung bis zur Abrechnung nicht nur abgebildet, sondern auch unterstützt. BMEcat unterstützt verschiedene Produktklassifikationssysteme wie eCl@ss, ETIM, proficl@ss oder UNSPSC. Das BMEcat-Format wurde gemeinsam vom Frauenhofer-Institut und der Universität Duisburg-Essen auf Initiative des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) entwickelt. Das BMEcat-Format genießt eine hohe Verbreitung im deutschsprachigen Raum.
2. Die Tabellenobjekte
2.1 articledetails
Im Element ARTICLE_DETAILS sind die Datenfelder enthalten, die ein Produkt genau identifizieren und beschreiben. Dazu gehören zum Beispiel Kurzbeschreibungen, Angaben zu einer internationalen Artikelnummer (z.B. EAN), Suchwörtern und vielen mehr.
2.2 articlefeatures
In diesem Element, ARTICLE_FEATURES, werden Merkmale der Produkte beschrieben, es ist aber auch möglich diese Klassifikationssystemen zuzuordnen. In diesem Element befinden sich zum Beispiel Informationen zum Namen des referenzierten Klassifikations- bzw. Merkmalgruppensystems, ein eindeutiger Name des Merkmals, eine Definition des Merkmals oder auch einer Ausprägung des referenzierten Merkmals.
2.3 articleorderdetails
In diesem Element werden Informationen zu den Bestellkonditionen und Verpackungsmodalitäten aufgeführt. Dazu gehören Informationen zur Verpackungsgröße, Mindestbestelleinheiten oder auch die Größe der Bestelleinheiten
2.4 articlepricedetails
Mit Hilfe dieses Elements werden Preisdaten zu einem Produkt übertragen. Pro Produkt dürfen mehrere Preise definiert werden. Dabei muss der Gültigkeitsbereich, zeitlich, räumlich oder auch sachlich, angegeben werden. Zu den in diesem Element angegebenen Informationen zählen zum Beispiel der Beginn und das Ende des Gültigkeitszeitraums, Tagespreis und Produktpreis.
2.5 mimeinfo
Dieses Element enthält Informationen über multimediale Dateien. Dies können zum Beispiel Produktabbildungen, Spezifikationen, Datenblätter oder sonstige kontextbezogene Dokumente sein. Das Element MIME_INFO kann mehrere MIME-Elemente enthalten. Jedes MIME-Element enthält Informationen zu genau einem Zusatzdokument. Das Element MIME ist an das MIME-Format angelehnt.
2.6 userdefinedextensions
In dem Element USER_DEFINED_EXTENSIONS können benutzerdefinierte Nicht-BMEcat Elemente für Informationen definiert werden. Somit können eigene Elemente verwendet werden, die keinerlei Einschränkungen unterliegen, soweit die Struktur XML konform ist. Die Elemente müssen mit dem Präfix UDX beginnen, um sich von den BMEcat-Elementen zu unterscheiden.
2.7 articlereference
Mit dem Element ARTICLE_REFERENCE können die Informationen, mit welchem von einem Produkt auf ein anderes Produkt verwiesen werden kann, aufgelistet werden. Diese Verweise legen fest, in welcher Beziehung die Produkte zueinander stehen. Von einem Produkt kann auf beliebig viele Produkte verwiesen werden.
2.8 catalog groups
Mit dem Element CATALOG_GROUP_SYSTEM können die Informationen, welche die Katalog Gruppen auflisten, ausgegeben werden.
2.9 article to catalog group map
Mit dem Element ARTICLE_TO_CATALOGGROUP_MAP können die Informationen, mit welcher Kategorie oder Gruppe eine Produkt verknüpft ist, aufgelistet werden. Genauere Informationen über die Katalog Gruppen können mit catalog groups ausgegeben werden.
3. Einstellungen
1 – Auswahl des Encoding Verfahrens
2 – alternativ zu 4, Auswahl der hochzuladenden Datei
3 – Auswahl des Tabellenobjekts
4 – Auswahl des Inputs aus einem vorherigen Step oder einer Variablen
Inputs
Das sind die Optionen, mit denen man den Step konfigurieren kann.
Name | Datentyp | Beschreibung | Pflichtfeld | Werte |
---|---|---|---|---|
output_type | STRING | Select which data will be extracted. | Ja |
|
encoding | STRING | encoding format of the BMECat input file | Ja |
|
xmlfile | FILE | Ja |
Outputs
Das sind die Ergebnisse des Steps, die von nachfolgenden Steps, nach der Ausführung verwendet werden können.
Name | Datentyp | Beschreibung | Werte |
---|---|---|---|
output | SPREADSHEET |