Release Notes 2020-01
Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr und freuen uns, Ihnen im Januar 2020 wieder neue Synesty Studio Release-Notes zu präsentieren.
Shopware - Addon
Shopware 6 beta Steps
Im Beta-Add-On kann man jetzt schon die ersten Steps für das kommende Shopware 6 ausprobieren. Eine Anleitung für die Erstellung der Shopware 6 Verbindung finden sie in unserem Handbuch unter Add-Ons - Shopware 6. Die ersten Steps betreffen den Produktdatenabruf und Auftragsabruf.
Da Shopware 6 noch nicht final released wurde, findet die Entwicklung mit den aktuellen Release-Candidates statt. D.h. es können bis zum finalen Release noch Anpassung erfolgen. Den Status von Shopware 6 kann man im Changelog verfolgen.
Neue Shopware 5 Features
- ShopwareSetArticleTranslations: Mit diesem Step können neben den Artikel- und Variantendaten jetzt auch die Attributgruppen (ConfiguratorGroupName) und Optionsnamen (ConfiguratorOptionName)
- ShopwareAddProducts, ShopwareUpdateProducts: Zielspalte für ausgeschlossene Kundengruppen (AvoidCustomerGroupIds) und Zielspalte zum setzen des Templates am Artikel (template) wurde hinzugefügt
- ShopwareGetProducts: Im Ergebnis sind jetzt ausgeschlossene Kundengruppen enthalten (AvoidCustomerGroupIds)
Shopify - Update der Steps auf aktuelle API Version und neue Steps
Aktualisierung der API Version
Alle im Add-On enthaltenen Steps wurden auf die letzte, stabile shopify API Version 2019-10 aktualisiert. Die von den Steps verwendete shopify API Version findet man als Information am Step selbst.
Ältere Stepversionen austauschen
Falls Sie in Ihren Flows noch Steps mit einer ältere Stepversion (2019-04) nutzen, dann tauschen Sie bitte diese bis zum 31. März 2020 aus. Die auszutauschenden Steps sind im Flow gelb markiert.
Falls Sie Hilfe benötigen, können Sie sich an unseren Support wenden (Menüpunkt Support und Neues Support-Ticket erstellen).
Neue Steps im Add-On
Im shopify Add-On sind neue Steps im Bereich Metafields und Produktbilder hinzugekommen.
Mit dem Step shopifyAddProductMetafields können neue Metafelder an einem Produkt oder einer Variante angelegt werden. Dadurch ist es möglich beliebig viele Produktmerkmale hinzuzufügen.
Abrufen kann man die Produkt-Metafelder mit dem Step shopifyGetProductMetafields.
Mit den Steps shopifyUpdateMetafields und shopifyDeleteMetafields können sowohl Produkt-Metafelder als auch alle anderen Typen von Metafelder aktualisiert oder gelöscht werden.
Die neuen Steps im BereichProduct Images ermöglichen es Produktbilder hinzuzufügen (Step shopifyUploadProductImages),vorhandene Produktbilder abzurufen (Step shopifyGetProductImages), die Bildinformationen zu aktualisieren (Step shopifyModifyProductImages) oder Produktbilder zu löschen (Step shopifyDeleteProductImages).
Neues im Plentymarkets - Addon
PlentySetProperty: Neuer Step zum importieren und aktualisieren von Eigenschaften
PlentyUpdateVariations: Varianten - Tags können jetzt entfernt werden (Zielspalte RemoveTagIDs)
PlentySearchOrders : Einkaufpreis der Bestellpositionen ("OrderItemPurchasePrice") hinzugefügt
PlentyGetSalesPriceSettings: Namen der Verkaufspreise "ExternalNames" und "InternalNames" hinzugefügt
Flow-Variable einmalig für Ausführung überschreiben (One Shot Flow-Ausführung)
Eine praktische neue Funktion ist das einmalige Überschreiben von Flow-Variablen für eine manuelle Ausführung.
Wozu braucht man das?
Damit kann man sich z.B. einen Flow bauen, der eine eine Datei verarbeitet - z.B. eine tägliche Routineaufgabe wie der Import von Paketnummern
Man kann die Datei dafür dann direkt hochladen, um den Flow nur für genau diese Datei ausführen. Jetzt sind dafür nur noch 3 Klicks notwendig: Option anklicken, Datei auswählen und los. Bisher waren dafür mehr Schritte notwendig.
Flow-Variablen bleiben unverändert
Durch das Überschreiben, werden die Werte bestehender Flow-Variable nicht geändert. Stattdessen werden die überschriebenen Werte nur temporär für eine Ausführung genutzt. Für automatisierte Ausführungen des Flows greifen weiterhin die Werte der Flow-Variablen.
Dateiupload auch per URL-Trigger möglich
Die gleiche Funktionalität steht jetzt auch beim URL-Trigger (Webhook) zur Verfügung. Damit kann man z.B. über externe Tools den Flow mit einer Datei antriggern.
Testen können das Entwickler mit Tools wie z.B. Postman:
Wichtig: Bei einem Dateiupload muss der Request dafür mit Content-Type: multipart/form-data übertragen werden.
Neuer Datentyp Datastore-Auswahl bei Flow-Variablen
Der neue Datentyp Datastore-Auswahl erlaubt es Flow-Variablen anzulegen, die als Dropdown-Box mit Datastores angezeigt werden.
Wofür brauche ich das?
Das ist vor allem für fortgeschrittene Nutzer oder Entwickler hilfreich, die mit dem Flow-Executing-Step oder Flow-Trigger arbeiten, um in einem Flow andere Flows aufzurufen. Wenn man einen Flow hat, der Daten aus einem Datastore lädt und der Nutzer im aufrufenden Flow diesen Datastore durch ein Dropdown-Feld auswählen soll, dann bietet sich diese Datastore-Auswahl an.
Die Flow-Variable wird dann als Selektbox dargestellt und vereinfacht so die Auswahl von Datastores.
Es ist auch möglich eine sog. Combobox darzustellen, bei der man auch einen Datastore-Namen eingeben kan (der evtl. noch nicht existiert).
Das ist z.B. sinnvoll, wenn ein SpreadsheetDatastoreWriter einen neuen Datastore erstellen soll oder einen vorhanden nutzen soll.
Hinweis
Hinweis: Bestehende Flows sind davon nicht betroffen und funktionieren weiterhin (auch wenn in der Vergangenheit Datastores als Text-Variable verknüpft wurden).
Ab jetzt muss man jedoch diese Datastore-Auswahl als Flow-Variable verwenden, wenn man diese Flow-Variable mit einem Step verknüpfen will, der als Input einen DATASTORE verlangt. Flow-Variablen vom Typ STRING werden nicht mehr angezeigt. Das betrifft in der Regel die Steps SearchDatastore und SpreadsheetDatastoreWriter.
Mappingsets per Flow erweitern
Der Step AddUpdateMappingset kann jetzt auch neue Einträge zu einem bestehenden Mappingsets hinzufügen.
Bisher war es nur möglich, dass man den kompletten Inhalt eines Mappingsets überschreiben konnte. Aber jetzt kann man das Verhalten über die neue Option modebestimmen.
Der neue Modus Aktualisieren ist folgendermaßen definiert:
- Existierende Einträge werden aktualisiert
- und neue dem Mappingset hinzugefügt
- Ausserdem werden Duplikate (anhand des Schlüssels) vom Mappingset entfernt.
- alle anderen Einträge im Mappingset bleiben unangetastet, wenn diese nicht in der Quelle vorhanden sind
Entpacken von 7z Archivdateien
Der Step zum Entpacken von Dateien ZIPToFilelist unterstützt jetzt neben ZIP, TAR und GZIP auch das Format 7z.
Aggregatfunktion beim Gruppieren jetzt besser sichtbar
Die Aggregatfunktion beim Gruppieren im Mapper SpreadsheetMapper wird jetzt sichtbarer direkt unter den Funktionen angezeigt.
Dadurch muss man die Funktionen nicht mehr alle aufklappen, um Aggregatfunktion zu sehen, was die Übersicht erleichtern sollte.
Neues Cookbook: JSON oder XML erstellen
Wir haben ein neues Cookbook veröffentlicht. Darin wird gezeigt, wie man eine einfach JSON- oder XML-Datei aus einem Spreadsheet (z.B. einer CSV-Datei) erstellt.
Darauf aufbauend kann man nahezu jede beliebige Integration umsetzen, bei der JSON oder XML erzeugt werden muss.