Release Notes 11-2017
Wir freuen uns, Ihnen im November 2017 wieder neue Synesty Studio Release-Notes zu präsentieren.
Neues UI ist live
Der im Mai 2017 gestartete parallele Beta-Rollout der neuen Benutzeroberfläche ist live und somit für alle Nutzer verfügbar. Es wird noch bis Ende 2017 die Möglichkeit geben, optional auf das alte UI zurück zu wechseln. Neue Features und Bugfixes werden allerdings nur noch im neuen UI umgesetzt.
Wir werden diese neue Oberfläche in der nächsten Zeit weiter verfeinern.
Suchfunktion
Neu ist eine Suchfunktion, mit der man den aktuellen Workspace nach Flows, Projekten, Datastores und Mappingsets durchsuchen kann.
Verbesserte Step-Sortierung
Die "Alle Steps Bearbeiten"-Funktion (Shortcut Strg + L in der Flow- und Step-Ansicht) wurde um neue Funktionen zum Umsortieren von Steps erweitert.
Man kann jetzt Steps auf folgende Arten sortieren:
- durch Ziehen per Drag&Drop
- ganz nach oben oder ganz nach unten
- durch direkte Angabe der Position
BMEcat Katalogdaten einlesen und verarbeiten
Mit dem neuen BMEcat Add-On können Sie Daten im BMEcat-Format einlesen und als Spreadsheet weiterverarbeiten. BMEcat ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im Katalogmanagement und wird oft von Herstellern und Lieferanten für den Datenaustausch von Produktdaten genutzt.
Plentymarkets
- neue REST-Steps zum Importieren von Artikeln (Einzelartikel und Varianten)
- PlentyAddOrders Step (REST und SOAP v115): Warehouse ID Spalte kann jetzt im Auftragskopf gesetzt werden
- PlentyAddOrderPackages (REST und SOAP v115): Neuer Step-Ouput numPackagesAdded, der die Anzahl erfolgreich importierter Trackingnummern beinhaltet. Dies erlaubt einfachere Weiterverarbeitung und die Verwendung dieser Variable z.B. in E-Mails
Shopware
- Neuer Step ShopwareAddVariants zum Anlegen von Varianten
GoogleDrive
- Neuer Step GoogleDriveFileMoveRename zum Verschieben oder Umbenennen von Dateien
- Neuer Step GoogleDriveFileRemove zum Löschen von Dateien
EmailReceive
- Neue Option moveToFolder im EmailReceive Step, um E-Mails nach dem Herunterladen per IMAP in einen Ordner zu verschieben (statt zu Löschen)
- Neue Option attachmentFilterIgnoreCase, um die Prefix/Suffix-Filter für Dateianhänge case-insensitiv zu machen (unabhängig von Groß-/Kleinschreibung)
- Es wurde ein Fehler behoben, der bei Dateianhängen mit Sonderzeichen zu sehr kryptischen Dateinamen geführt hat
JSON und XML Verarbeitung
- JSON2Spreadsheet: neue Option skipEmptyValues für Funktion addColumns(): *, *um XML- oder JSON-Knoten mit leeren Werten zu ignorieren und nicht als Spalte auszugeben.
- XML2Spreadsheet: addColumns() unterstützt jetzt auch die Option autoExpand (analog zu JSON2Spreadsheet). Dieser Parameter steuert, ob und wie Unter-Nodes automatisch "aufgeklappt" werden, wenn deren Wert ebenfalls wieder Unter-Nodes enthält.
- XML2Spreadsheet: neue Funktion attr(), um auf XML-Attribute zuzugreifen. Diese neue Funktion löst starke Performance-Probleme, die die Freemarker-Variante beim Zugriff auf XML-Attribute hat. Das macht sich vor allem bei sehr großen XML-Dateien von mehreren MB bemerkbar.
- VisualXML2Spreadsheet / VisualJSON2Spreadsheet können jetzt auch mit Dateilisten (FILELIST) statt nur einzelnen Dateien umgehen. Damit ist das Verhalten dahingehend analog zu XML2Spreadsheet und JSON2Spreadsheet
Neue Freemarker Funktionen
Filtern und Zusammenfügen mehrerer Spalten
Es gibt eine neue Template-Funktion, die es z.B. erlaubt die Werte von Spalten, die mit dem Wort "price" beginnen (z.B. price1, price2, price3 usw.) semikolon-getrennt zusammenzufügen.
${row.cols().filter("price*", "INCLUDE").join(";")}
Die Funktion filter erlaubt es ausserdem komma-getrennt mehrere Filterkriterien anzugeben, um die entsprechenden Spaltenwerte zu selektieren. Dabei kann Stern (*) als Wildcard verwendet werden.
Die Funktion kann im SpreadsheetMapper über das Schraubenschlüssel-Icon / Template Funktionen erreicht werden.
Wörter sinnvoll trennen
Ebenfalls neu ist die Template-Funktion *substring_word().
*Diese kürzt einen anzugebenden String auf eine anzugebende Länge, vermeidet jedoch, dass Wörter mitten drin abgeschnitten werden. (Das Zeichen an dem gekürzt wird ist ein Leerzeichen)
${substring_word('ABCD EFG AH', 6)}
Ergebnis:
ABCD
Mehrfachauswahl von Spaltennamen in Steps
Einige Steps erlauben die Auswahl von Spalten. An diesen Stellen wurde jetzt eine Mehrfachauswahl hinzugefügt, um viele Spalten auf einen Schlag zu selektieren.
Durch halten der Shift-Taste und Klicken können mehrere Spalten mit einmal ausgewählt werden und hinzugefügt werden.
- SpreadsheetMultiColumnFunction
- SpreadsheetColumnRemover
- SpreadsheetCSVWriter (remove columns input)
- SpreadsheetUrlDownload (outputSourceColumns)
Verbesserte Anzeige von Flows mit aktivem URLTrigger
Flows, die den URLTrigger aktiviert haben werden jetzt besser gekennzeichnet.
In der Flow-Ansicht:
In der Projekt-Ansicht:
**In der Flow-Übersicht (Projekte / Flows)😗*Dort kann auch danach gefiltert werden.
Sonstiges
- ZipToFilelist Step kann jetzt auch .gz, .tar und .tar.gz Dateien entpacken
- URLDownload, SpreadsheetURLDownload und APICall können jetzt auch die PATCH als HTTP-Methode verwenden
- SpreadsheetFilter: zwei neue Filter-Shortcuts für "IST LEER" und "IST NICHT LEER"