Release Notes 04-2014 W1
Unser April Release bringt neben Bugfixes folgende Highlights:
Synesty Studio aufrufen: https://apps.synesty.com
Add-Ons
Magento Schnittstelle
Das neue Magento-Add-On erlaubt die Automatisierung des Austauschs von Produkt-, Kunden- und Auftragsdaten zwischen einem Magento Shop (v1.8.1 mit SOAP API v2) und externen Systemen, um zeitgesteuert z.B. Lieferantenanbindungen zu realisieren oder automatisiert Bestände zu aktualisieren.
- Automatisches Update von Warenbestand und Preisen
- Abruf von Artikeldaten Preisen und Lagerbeständen
- Abruf von Auftragsdaten um diese z.B. in eine externe Warenwirtschaft oder zu einem Fulfillment-Dienstleister zu übertragen
- Abruf von Kundendaten z.B. zur Übertragung in ein externes CRM System
Voraussetzungen:
- min. Magento Version 1.8.1 mit SOAP API v2 (WS-I Compliance muss aktiviert (Yes) sein)
Dokumentation
Anwendungsfall
Ein aktuelles Kundenprojekt realisiert damit gerade eine Schnittstelle zwischen Magento und Plentymarkets. Plentymarkets übernimmt dabei die Rolle der Warenwirtschaft. Bestellungen aus Magento werden regelmäßig zu Plentymarkets übertragen und Bestand und Preise von Plentymarkets regelmäßig zu Magento.
Produktivitätssteigerungen
Dieses Release beinhaltet einige kleine aber feine neue Features, die die Arbeit mit Synesty Studio wesentlich beschleunigen.
Steps duplizieren
Immer dann, wenn man einen etwas umfangreicheren Step mindestens zwei mal in einem Flow braucht, kam der Wunsch diesen Step mit allen Konfigurationsparametern zu duplizieren. Das ist ab jetzt möglich.
Häufig verwendete Steps noch schneller hinzufügen
Der "Step hinzufügen" Button zeigt jetzt zusätzlich alle als Favoriten markierte Steps an, wodurch man häufig verwendete Steps noch schneller hinzufügen kann.
Dateidownload bei Step-Vorschau
Bei allen Steps, deren Ausgabe eine Datei oder Dateiliste ist (Datentyp: FILE oder FILELIST), kann man jetzt diese Datei in der Step-Vorschau direkt herunterladen.
Vorher war das nur über den Umweg eines zusätzlichen SpreadsheetMappers oder z.B. einem z.B. FTP-Upload möglich.
Mehr Toleranz bei fehlerhaften CSV-Dateien mit doppelten Spalten
Bisher war es nicht möglich CSV-Dateien zu verarbeiten, bei denen mehrere Spalten den gleichen Namen hatten. Das war dann ärgerlich, wenn man keinen Einfluß auf die Datei hatte.
Aber jetzt ist es möglich, auch derartig fehlerhafte Dateien zu verarbeiten.
Beim Einlesen mit dem SpreadsheetCSVReader werden die doppelten Spalten durch Anhängen einer fortlaufenden Nummer eindeutig gemacht.
Steps
Neuer Step: SpreadsheetSplitter
Das Tools Add-On hat einen neuen Step bekommen. Der SpreadsheetSplitter kann ein einzelnes Eingabe-Spreadsheet in mehrere Spreadsheets teilen, und zwar auf zwei Arten:
- Nach Anzahl Zeilen
- Nach dem Wert einer definierten Spalte
Der erste Fall zerlegt ein Spreadsheet einfach nach einer definierten Anzahl Zeilen, z.B. bei 100 Zeilen und Anzahl 10, kommen 10 Spreadsheets heraus.
Mit letzterem Fall lässt sich z.B. das Szenario realisieren, dass man z.B. eine Produktliste nach der Spalte "Hersteller" aufsplitten kann. D.h. angenommen das Spreadsheet beinhaltet 100 Zeilen mit 9 verschiedenen Herstellern, dann erzeugt dieser Step dann 9 Spreadsheets.
Mit dem SpreadsheetCSVWriter kann man anschließend daraus 9 CSV-Dateien erzeugen und diese anschließend z.B. auf einen FTP-Server laden.
Mit anderen Worten: immer wenn man sich mit dem Thema "Ich hätte gern pro Spalten-Wert meiner Tabelle eine einzelne Datei" konfrontiert sieht, könnte dieser neue Step helfen.
Plentymarkets - SetDynamicImport: Limit jetzt konfigurierbar
Der plentymarkets SOAP API Call SetDynamicImport, mit dem man einen dynamischen Import in plentymarkets antriggern kann, ist plenty-seitig auf 50 gleichzeitig übertragbare Zeilen beschränkt. Für Nutzer eines gehosteten Plentymarkets-Systems war dieser Wert bisher 50. Für Nutzer mit eigenem Server (sog. plenty Own-Server) kann dieses Limit u.U. höher ausfallen. Um all diesen Fällen gerecht zu werden, ist dieses Limit jetzt konfigurierbar.