Release Notes 02-2015
Wir freuen uns, Ihnen im Februar 2015, kurz vor dem plentymarkets Online-Händler Kongress, wieder ein neues Synesty Studio Release zu präsentieren.
Besuchen Sie uns!
Wir laden Sie herzlich auf unseren Stand (Nr. 42) beim plentymarkets Online-Händler Kongress am 28.02.2015 ein und freuen uns natürlich auch über Ihren Besuch unseres Fachvortrags zum Thema Mehr verkaufen – Individuelle Preiskalkulation automatisieren.
Synesty Studio aufrufen: https://apps.synesty.com
Neuer Flow-Wizard
Wir haben das Erstellen von Flows noch einfacher gemacht.
Der neue Flow-Wizard führt sie in wenigen Schritten durch die Erstellung eines neuen Flows. Die so erstellten Flows können danach wie gewohnt erweitert und verändert werden.
Probieren Sie es aus, und klicken Sie auf dem Dashboard auf den Button Flow erstellen Button.
PriceMinister Add-On - Angebote listen
Der neue ProductImport-Step im PriceMinister Add-On erlaubt ab jetzt auch das Einstellen von Angeboten auf dem französischen Online-Marktplatz.
Damit können Artikel direkt über die PriceMinister API eingestellt werden und regelmäßig aktualisiert werden. Der Step unterstützt auch die verschiedenen von PriceMinister angebotenen Listing-Vorlagen. Bisher war das Artikel-Listing nur über den Export einer CSV-Datei möglich und erforderte Interaktion mit dem PriceMinister Kundensupport für die Einrichtung.
Auch neu ist der Step PriceministerAcceptRefuseOrders, mit dem man eingegangene Aufträge automatisch akzeptieren oder ablehnen kann.
Damit komplettieren diese Steps das PriceMinister Add-On und es lässt sich jetzt die vollständige Kette über Artikel-Listing, Aktualisierung, Auftragsbestätigung und Auftragsexport automatisieren.
plentymarkets - Neue Steps und Erweiterungen
Das plentymarkets Add-On wurde im 2 neue Steps für Artikelmerkmale und Kategorieanlage- und Verknüpfung erweitert.
- PlentyAddPropertyToItem - Zuweisen von Artikelmerkmalen zu Artikeln
- PlentySetItemsCategories - Anlegen von Kategorien und Verknüpfung von Artikeln mit Kategorien. Dieser Step macht das ganze wesentlich einfacher und komfortabler, als es mit dem dynamischen Import möglich ist
AddOrders Erweiterung
Der AddOders-Step zum Anlegen von Aufträgen in plentymarkets wurde um folgende Felder erweitert:
- neue Spalte **isNetto (true/false)**im Auftragskopf - damit kann man angeben, ob die die übermittelten Preise der Positionen netto oder brutto sind. Default ist false (brutto)
- neue Spalte shippingMethod (z.B. 123) im Auftragskopf - damit kann man den Versanddienstleister am Auftrag setzen
VeloConnect Verbesserungen
Alle Steps des VeloConnect Add-Ons, welches sich bei Onlinehändlern aus der Fahrradbranche steigender Beliebtheit erfreut hat in den letzten Wochen zahlreiche Detailverbesserungen erhalten. Es wurde die Fehlerbehandlung verschiedener Funktionen verbessert, so dass mehr VeloConnect Lieferanten unterstützt werden. Bisher wurde das VeloConnect Add-On erfolgreich in Projekten u.a. mit den Lieferanten Lindlau, Hartje, SKS, Absolut, CCM und Schmid eingesetzt.
Neue Spaltenfunktionen im SpreadsheetMapper
Zu den Template Funktionen sind einige neue Funktionen sowie Erweiterungen bestehender Funktionen dazu gekommen.
stripHTMLTags - Entfernung von HTML Tags
Diese Funktion entfernt HTML Tags aus Texten. Das wird häufig in Datenfeeds bei der Artikelbeschreibung benötigt. Bisher konnte man das ganze auch über Suchen/Ersetzen mit einem regulären Ausdruck erreichen. Diese Funktion macht das ganze einfacher und komfortabler.
Beispiel:
voher | <h1>Überschrift</h1><p>Text</p> |
Funktion | ${stripHTMLTags(description!)!} |
nachher | Überschrift Text |
dateCalc um Monat und Millisekunden erweitert
Die Funktion dateCalc zum Rechnen mit dem aktuellen Datum (z.B. addiere 3 Tage auf das aktuelle Datum) wurde erweitert, dass man jetzt auch mit Monaten und Millisekunden rechnen kann.
urlEncode - Sonderzeichen für URLs ersetzen
Mit der Funktion urlEncode kann man Zeichenketten so aufbereiten, dass man sie in URLs benutzen kann. Sie ersetzt alle Sonderzeichen, die in URLs nicht erlaubt sind entsprechend.
vorher | Funktion | nachher |
---|---|---|
| ${urlEncode(result['urlmitsonderzeichen']!)!} | %23sonderzeichen+und+leerzeichen%21%22%C2%A7%25%26%2F%2F%28 |
Datentypen für Flow Variablen
Ab jetzt kann man Datentypen für Flow Variablen ändern.
Diese fortgeschrittene Funktion wird benötigt, wenn der Flow von anderen Flows aufgerufen wird, und man vom aufrufenden Flow Werte übergeben will, die nicht vom Datentyp STRING sind.
D.h. wenn man erreichen will, dass der Flow ein SPREADSHEET Objekt von einem anderen Flow übergeben bekommt, dann muss man:
- eine Variable vom Typ SPREADSHEET erstellen
- die dann von den Steps weiterverarbeiten werden kann.
Mein Konto - Separate E-Mailadresse für Rechnungsversand
Um ihre Rechnungen automatisch an ihre Buchhaltung zu schicken, können sie jetzt im Bereich *Mein Konto / Einstellungen *eine separate E-Mailadresse für den Rechnungsversand hinterlegen.
Verbesserte Fehlermeldung bei XML2Spreadsheet Step
Der XML2Spreadsheet hat leider bei Parsing Problemen der XML-Datei leider eine etwas wenig aussagekräftige Fehlermeldung ausgegegen.
No signature of method addCol matches the arguments
Ab jetzt wird die Fehlermeldung noch um die Angabe der Zeile im Parsing-Code ergänzt, in der der Fehler auftaucht.
z.B.
No signature of method addCol matches the arguments (responsible template code: ---------- ==> ${row.addCol("Modell",art["MODELLa"])} [on line 6, column 9 in xmlToSpreadsheet] ---------- )
Hier wird ersichtlich welche Code-Zeile verantwortlich ist (Zeile 6). Im Beispiel wurde auf ein falsch geschriebenes XML-Tag *MODELLa *zugegriffen. Korrekt hätte es *MODELL *heißen müssen. Vermutlich handelte es sich um einen Tippfehler. So etwas kommt vor und kann nun wesentlich besser lokalisiert werden.